Sprachschmarrn – das Sammelsurium zum Thema Sprache
Sprachschmarrn, das ist mein kleines Sammelsurium rund ums Thema Sprache. Ganz so, wie das Wort „Schmarrn“ sowohl eine Schmähung als auch eine Süßspeise bezeichnet, stehen hier Sprachspiele neben Sprachfehlern, Sprachgut neben Sprachkritik. Nur eines bin ich auf diesem Blog nie: sprachlos.
Ich freue mich über Post an sprache[at]translarte.de.
Suche
Blog-Rubriken
- Alte Wörter neu entdeckt (6)
- Auf Halde (3)
- Buchstabensuppe & Sprachsalat (35)
- Buchtipp (4)
- Charons Erben (8)
- Crowdsourcing (1)
- Die Welt & ich (1)
- Filmkritik (1)
- Fußnoten und andere Untote (1)
- Galerie-Gladiatorin (4)
- Know-How (2)
- Kunstbetrachtung (23)
- Nur für (Kunst)hysteriker (2)
- Nürnberger Trichter 2.0 (2)
- Out & About (6)
- Punkt Punkt Komma Strich (1)
- Sprachlabor (10)
- Tu was Du liebst und liebe was Du tust (6)
- Warenweltwörter (7)
- Weise Worte (14)
- Wortbruch (15)
Themen auf diesem Blog
- Architektur
- Augusto 2011
- Ausstellung
- Ausstellungen
- Ausstellungseröffnung
- Ausstellungsrezension
- Cafés
- Dresden
- Dresden isst fantastisch
- Dresdner Neueste Nachrichten
- Duden
- Einführung
- Feine Küche
- Florian Mayer
- Frauen
- Galerie Grafikladen
- Galerie Sybille Nütt
- Gender
- Grafik
- Hechtviertel
- Internationale Küche
- Kultur
- Kunst
- Lektorate
- Lindenschänke
- Lyrik
- Max Grand-Montagne
- Neustadt
- Projektraum am Weißen Hirsch
- Reklame
- Restaurantkritik
- Restaurants
- Rezension
- Rick's Café Casablanca
- Schreiben
- Sprache
- Stil
- Sächsische Zeitung
- Sächsy
- Typographie
- Vernissage
- Werbung
- Übersetzen
- Übersetzungsfehler
Schlagwort-Archive: Kulinarik
In eigener Sache: Dresden isst fantastisch 2015
Am 14. Februar beginnt die Neuauflage von „Dresden isst fantastisch“. Mir fällt damit die durchaus nicht unangenehme Aufgabe zu, acht Wochen lang 19 Restaurants in Dresden und seinem Umland zu besuchen, um eigens kreierte Gourmet-Menüs zu kosten und anschließend jeweils freitags in den Dresdner Neuesten Nachrichten vorzustellen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchstabensuppe & Sprachsalat
Verschlagwortet mit Dresden isst fantastisch, Dresdner Neueste Nachrichten, Kulinarik, Restaurantkritik, Restaurants, Stipvisiten, Ulrich van Stipriaan
3 Kommentare