Sprachschmarrn – das Sammelsurium zum Thema Sprache
Sprachschmarrn, das ist mein kleines Sammelsurium rund ums Thema Sprache. Ganz so, wie das Wort „Schmarrn“ sowohl eine Schmähung als auch eine Süßspeise bezeichnet, stehen hier Sprachspiele neben Sprachfehlern, Sprachgut neben Sprachkritik. Nur eines bin ich auf diesem Blog nie: sprachlos.
Ich freue mich über Post an sprache[at]translarte.de.
Suche
Blog-Rubriken
- Alte Wörter neu entdeckt (6)
- Auf Halde (3)
- Buchstabensuppe & Sprachsalat (35)
- Buchtipp (4)
- Charons Erben (8)
- Crowdsourcing (1)
- Die Welt & ich (1)
- Filmkritik (1)
- Fußnoten und andere Untote (1)
- Galerie-Gladiatorin (4)
- Know-How (2)
- Kunstbetrachtung (23)
- Nur für (Kunst)hysteriker (2)
- Nürnberger Trichter 2.0 (2)
- Out & About (6)
- Punkt Punkt Komma Strich (1)
- Sprachlabor (10)
- Tu was Du liebst und liebe was Du tust (6)
- Warenweltwörter (7)
- Weise Worte (14)
- Wortbruch (15)
Themen auf diesem Blog
- Architektur
- Augusto 2011
- Ausstellung
- Ausstellungen
- Ausstellungseröffnung
- Ausstellungsrezension
- Cafés
- Dresden
- Dresden isst fantastisch
- Dresdner Neueste Nachrichten
- Duden
- Einführung
- Feine Küche
- Florian Mayer
- Frauen
- Galerie Grafikladen
- Galerie Sybille Nütt
- Gender
- Grafik
- Hechtviertel
- Internationale Küche
- Kultur
- Kunst
- Lektorate
- Lindenschänke
- Lyrik
- Max Grand-Montagne
- Neustadt
- Projektraum am Weißen Hirsch
- Reklame
- Restaurantkritik
- Restaurants
- Rezension
- Rick's Café Casablanca
- Schreiben
- Sprache
- Stil
- Sächsische Zeitung
- Sächsy
- Typographie
- Vernissage
- Werbung
- Übersetzen
- Übersetzungsfehler
Schlagwort-Archive: Cafés
Altes Handwerk ganz aktuell
Die deutsche Vielfalt aus Brot und Brötchen wird in aller Welt gepriesen. Doch das Handwerk, das sich mit fantasievollen Produktnamen gern bodenständig und traditionsverpflichtet gibt, gleicht heutzutage eher einem Chemielabor. Wie Wein und Käse ist Brot ein Naturprodukt, das Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchstabensuppe & Sprachsalat
Verschlagwortet mit Augusto 2011, Cafés, Dresden, Restaurantkritik, Seidels Klosterbäckerei
Hinterlasse einen Kommentar
Businessclass für Frühaufsteher
Grazile Barhocker, puristische Stehtischchen und eine Vitrine voller Snacks: an der Rampischen Straße, in unmittelbarer Nähe historischer Bauten, präsentiert sich das Café VEN im Hotel Innside als moderne Bar für Frühaufsteher. Im Visier hat man dabei die „Businessclass“: Geschäftsleute, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchstabensuppe & Sprachsalat
Verschlagwortet mit Augusto 2011, Cafés, Dresden, Restaurantkritik, VEN
Hinterlasse einen Kommentar
Stilecht mit Silberkanne
„Spiel’s noch einmal, Sam!“ Streng genommen kein Casablanca- Zitat, passt es doch zu Aimad el Koutilis neuem Projekt. Drei Jahre nach der Pleite des Petit Maroc kehrt der gebürtige Marokkaner mit Rick’s Café Casablanca zurück – „As Time Goes by“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchstabensuppe & Sprachsalat
Verschlagwortet mit Augusto 2011, Cafés, Dresden, Neustadt, Restaurantkritik, Rick's Café Casablanca
2 Kommentare
Tea Room statt Coffee Shop
In Zeiten globalisierter Kaffeekultur setzt Anke Hoppert auf Individualität Bilderbuch-England in der Neustadt Somerset, das ist Bilderbuchengland: hübsche Städte und Cider-Plantagen. Ein Studienaufenthalt in jener Grafschaft legte den Grundstein zu Anke Hopperts Anglophilie. Was lag näher, als diese Liebe zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchstabensuppe & Sprachsalat
Verschlagwortet mit Ahmad Tea, Anke Hoppert, Augusto 2011, Cafés, Clotted Cream, Cream Tea, Dresden, Fentiman's, Lutherplatz, Neustadt, Orchard Pig, Pimm's, Restaurantkritik
1 Kommentar
Traumhafte Törtchen (Charlottes Enkel)
Im wahrscheinlich winzigsten Café Dresdens wird Tag für Tag eine kleine Oper des Genießens inszeniert Kurz bevor sich der Vorhang hebt … Foto: © Stefanolix, 2011. Die Ouvertüre wird frühmorgens in einer kleinen Privatkonditorei gespielt. Dort entstehen Kekse, Brownies, Pecan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchstabensuppe & Sprachsalat
Verschlagwortet mit Augusto 2011, Cafés, Charlottes Enkel, Dresden, Restaurantkritik
2 Kommentare